
EFAMRO Moodindicator 2022 Q4
Im vierten Quartal 2022 hat EFAMRO eine neue Welle des EFAMRO Moodindicator durchgeführt. Der Moodindicator erfragt vierteljährlich die Geschäftsprognosen für das kommende Jahr sowohl aus der Perspektive der Unternehmen als auch des jeweiligen nationalen Gesamtmarktes. Am Moodindicator 2022 Q4 nahmen 281 Befragte aus 11 europäischen Ländern teil: Deutschland, Griechenland, Irland, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Spanien, die Schweiz, das Vereinigte Königreich und Zypern.
Im vierten Quartal 2022 sind die Erwartungen zurückhaltender als noch im zweiten Quartal 2022. 50 Prozent der Befragten gehen für 2023 von einer Umsatzsteigerung in ihrem Unternehmen aus. Ein Rückgang von 14 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2022. Damals hatten noch 64 Prozent eine Umsatzsteigerung für 2023 erwartet.
Noch zurückhaltender sieht es für den Gesamtmarkt aus. Nur noch 21 Prozent gehen im vierten Quartal davon aus, dass die Umsätze der Branche ihres Landes gegenüber dem Vorjahr steigen werden. 25 Prozent gehen von einem Rückgang aus. Die Mehrheit (53 %) prognostizierte das gleiche Niveau wie 2022. Im zweiten Quartal 2022 waren für das Umsatzwachstums des nationalen Gesamtmarktes noch 49 Prozent von einer Steigerung ausgegangen.