
„Understanding Data“ – Webinarreihe geht in die zweite Runde: „Aus Flops lernen“
Berlin, 21. Oktober 2024
Die marktweite Initiative „Understanding Data“, eine Kooperation der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) und des ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V., geht mit wertvollen Lektionen aus der Praxis in die nächste Runde.
Am Dienstag, den 22. Oktober 2024 wird um 11 Uhr das zweite Webinar der Reihe unter dem Titel „Aus Flops lernen: Nichts ist einprägsamer als die Praxis“ auf dem YouTube-Kanal „@Understanding_Data“ (https://www.youtube.com/@Understanding_Data) ausgestrahlt.
In diesem Webinar geben die Referentinnen Katharina Schüller und Dr. Silke Borgstedt anhand konkreter Praxisbeispiele Einblicke in Fehlinterpretationen von Daten und Ergebnissen. Sie zeigen auf, welche Folgen Missverständnisse und Fehler in der Analyse haben können. Dabei liegt der Fokus auch darauf, wie solche Fallstricke in der Zukunft vermieden werden könnten, um datengestützte Entscheidungen noch sicherer zu machen. Dieses praxisorientierte Webinar bietet wertvolle Lektionen und lädt Teilnehmende dazu ein, aus den Fehlern anderer zu lernen, um selbst datenbewusster und reflektierter zu agieren.
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen unter da************@ad****.de gerne zur Verfügung. Die Webinarreihe „Understanding Data“ wird mit weiteren Terminen fortgesetzt. Alle Webinare verbleiben auf dem Youtube-Kanal.
Über die Initiative: Entwickelt wurde die Initiative gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) und dem Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute (ADM), die auch die erste Webinar-Staffel kuratiert haben. Dahinter stehen agma-seitig die Mediengattungen Tageszeitungen, Publikumszeitschriften, Radio/Audio, TV, Internet und Out of Home sowie die Gruppen der werbungtreibenden Unternehmen OWM und der Mediaagenturen (ehemals FOMA/OMG). Beim ADM unterstützen über 80 Marktforschungsinstitute als Mitglieder des Verbandes die Aktion. Daneben haben zahlreiche weitere Verbände und Institutionen ihre Unterstützung zugesagt, wie die Gattungsinitiativen Screenforce und Radiozentrale, der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und aus der Marktforschung die Deutsche Gesellschaft für Onlineforschung (DGOF) sowie aus Österreich der Verband der Markt- und Meinungsforschungsinstitute Österreichs (VdMI) und der Verband der Marktforschung Österreich (VMÖ).