
Understanding Data Initiative: Webinar zur Rolle von Trainingsdaten in der Künstlichen Intelligenz
Berlin/Frankfurt, 26. Mai 2025 – Die marktweite Initiative „Understanding Data“, eine Kooperation der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e. V. (agma) und des ADM Arbeitskreises Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e. V., geht mit wertvollen Lektionen aus der Praxis in die nächste Runde.
Am Mittwoch, den 28. Mai 2025 findet das nächste Online-Seminar statt. Unter dem Titel „Die Rolle der Trainingsdaten: Qualität, Aussagekraft, Wahrheit und Fake“ gibt Dr. Carina Cornesse einen praxisnahen Einblick in die fundamentale Bedeutung von Daten für das Verständnis und die Leistungsfähigkeit von KI-Systemen.
Trainingsdaten bestimmen, was Künstliche Intelligenz „versteht“ – und wie gut sie das tut. Qualität, Aktualität und Transparenz der verwendeten Daten sind dabei entscheidende Faktoren. Schlechte oder verzerrte Datengrundlagen führen zu fehlerhaften Ergebnissen.
Dr. Carina Cornesse zeigt auf, warum die Rolle von Trainingsdaten oft unterschätzt wird und weshalb insbesondere Transparenz eine der größten Herausforderungen im Umgang mit KI-Systemen bleibt.
Das kostenlose Webinar wird auf dem Youtube-Kanal „@Understanding_Data“ (https://www.youtube.com/@Understanding_Data) ausgestrahlt und richtet sich an alle, die ein besseres Verständnis für die Daten und die Entstehung von Studien und Statistiken entwickeln möchten. Dies sind grundsätzlich alle Personen, die als Nichtforschende mit Daten und Studien in Berührung kommen und die anwendungsorientiertes Know-how erwerben wollen, von interessierten Bürger*innen über Student*innen bis hin zu Journalist*innen, von Berufseinsteiger*innen in der Wirtschaft bis hin zu erfahrenen Mediaplaner*innen und Marketingmanager*innen. Aber auch der eigene Nachwuchs in den Häusern der Markt- und Medienforschung soll geschult und weitergebildet werde.
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen unter da************@****ev.de zur Verfügung. Die Webinarreihe „Understanding Data“ wird mit weiteren Terminen fortgesetzt. Alle Webinare verbleiben auf dem Youtube-Kanal.
Über die Initiative: Entwickelt wurde die Initiative gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) und dem Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute (ADM), die auch die erste Webinar-Staffel kuratiert haben. Dahinter stehen agma-seitig die Mediengattungen Tageszeitungen, Publikumszeitschriften, Radio/Audio, TV, Internet und Out of Home sowie die Gruppen der werbungtreibenden Unternehmen OWM und der Mediaagenturen (ehemals FOMA/OMG). Beim ADM unterstützen über 80 Marktforschungsinstitute als Mitglieder des Verbandes die Aktion. Daneben haben zahlreiche weitere Verbände und Institutionen ihre Unterstützung zugesagt, wie die Gattungsinitiativen Screenforce und Radiozentrale, der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und aus der Marktforschung die Deutsche Gesellschaft für Onlineforschung (DGOF) sowie aus Österreich der Verband der Markt- und Meinungsforschungsinstitute Österreichs (VdMI) und der Verband der Marktforschung Österreich (VMÖ).