
Nächstes Webinar der Reihe "Understanding Data" am 11. Juni auf YouTube: KI-Einsatz in der Mediaforschung – Was geht, was geht (noch) nicht?
Berlin/Frankfurt, 10. Juni 2025 – Ab dem 11. Juni 2025 ist das nächste Webinar der Reihe “Understanding Data” von ADM und agma auf dem offiziellen YouTube-Kanal verfügbar.
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Perspektiven in der Mediaforschung – von der automatisierten Inhaltsanalyse über die Zielgruppenprognose bis hin zu innovativen Messverfahren. Doch wo liegen aktuell die realistischen Einsatzmöglichkeiten? Und wo stößt KI heute noch an ihre Grenzen?
Diese Fragen diskutieren mit Dirk Engel und Jan Isenbart zwei ausgewiesene Experten. Gemeinsam geben sie Einblicke in aktuelle Anwendungen, diskutieren konkrete Praxisbeispiele und werfen einen Blick auf zukünftige Entwicklungen im Spannungsfeld von Technologie, Forschung und Medienpraxis.
Veröffentlichung: Dienstag, 11. Juni 2025 Plattform: YouTube-Kanal der Reihe “Understanding Data” (https://www.youtube.com/@Understanding_Data)
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, das Webinar online anzusehen, mitzudenken und die Diskussion mitzugestalten.
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen unter da************@****ev.de zur Verfügung. Die Webinarreihe „Understanding Data“ wird mit weiteren Terminen fortgesetzt. Alle Webinare verbleiben auf dem Youtube-Kanal.
Über die Initiative: Entwickelt wurde die Initiative gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) und dem Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute (ADM), die auch die erste Webinar-Staffel kuratiert haben. Dahinter stehen agma-seitig die Mediengattungen Tageszeitungen, Publikumszeitschriften, Radio/Audio, TV, Internet und Out of Home sowie die Gruppen der werbungtreibenden Unternehmen OWM und der Mediaagenturen (ehemals FOMA/OMG). Beim ADM unterstützen über 80 Marktforschungsinstitute als Mitglieder des Verbandes die Aktion. Daneben haben zahlreiche weitere Verbände und Institutionen ihre Unterstützung zugesagt, wie die Gattungsinitiativen Screenforce und Radiozentrale, der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und aus der Marktforschung die Deutsche Gesellschaft für Onlineforschung (DGOF) sowie aus Österreich der Verband der Markt- und Meinungsforschungsinstitute Österreichs (VdMI) und der Verband der Marktforschung Österreich (VMÖ).