ADM-Interessengemeinschaft Teststudio
Am 25. Juni 2020 hat sich die ADM-Interessengemeinschaft Teststudio zu einem virtuellen Meeting getroffen, um über die aktuelle Situation der Teststudios zu sprechen.
DetailsAm 25. Juni 2020 hat sich die ADM-Interessengemeinschaft Teststudio zu einem virtuellen Meeting getroffen, um über die aktuelle Situation der Teststudios zu sprechen.
DetailsDer ADM hat das Global Research Business Network (GRBN) bei der Aktualisierung ihrer Global Trust Survey unterstützt. Die Studie untersucht das Vertrauen der Öffentlichkeit gegenüber Markt- & Sozialforschungsunternehmen. Ermittelt wurde in diesem Jahr insbesondere der Einfluss der von COVID-19 verursachten Gesundheits- und Wirtschaftskrise.
DetailsKlar mach’ ich mit! – Die Initiative Markt- und Sozialforschung e. V. (IMSF) präsentiert sich auf einer neuen Website, mit neuem Logo und in neuem Design.
DetailsWie marktforschung.de am 16. Juni berichtet, bitten von der Coronakrise schwer getroffene Teststudios in einem offenen Brief um Unterstützung.
DetailsSchon am 6. Mai hat der ADM vor betrügerischer Abzocke auf Jobportalen und ähnlichen Webseiten auf Basis eines im SWR Magazin “Marktcheck” ausgestrahlten Berichts “Abzocke mit betrügerischen Jobportalen” gewarnt. Nun wurden weitere Webseiten gemeldet, die eine ähnliche Masche verwenden.
DetailsEs wurde festgestellt, dass es sich bei dem vorliegenden Sachverhalt um einen Wiederholungsfall handelt und die gemeinsame Tätigkeit der beklagten Parteien erneut mehrfach und schwerwiegend gegen Standesregeln, Richtlinien und Qualitätsstandards der deutschen Markt- und Sozialforschung verstößt.
DetailsDie Corona-Krise und der Lockdown in Deutschland haben auch die Markt- und Sozialforschungsbranche schwer getroffen. Eine Befragung unter den ADM-Mitgliedsinstituten in der zweiten Aprilhälfte dieses Jahres zeigt die Auswirkungen und Konsequenzen der Krise auf das erste und zweite Quartal.
DetailsDer ADM hat in Schreiben an die Bundeskanzlerin und die fachlich zuständigen Bundesministerien von der Bundesregierung gefordert, dass im Rahmen der deutschen Präsidentschaft im Rat der EU in der zweiten Jahreshälfte das faktisch zum Stillstand gekommene europäische Gesetzgebungsverfahren zur E-Privacy-Verordnung „wiederbelebt“ wird.
DetailsAm Freitag, den 15. Mai laden ESOMAR und der türkische Marktforschungsverband TÜAD zum digitalen Abschlussevent der zweiwöchigen Kampagne anlässlich des International Market Research Day.
DetailsLaut Robert Koch-Institut sinken in Deutschland die Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS CoV 2 seit mehreren Tagen. Der ADM aktualisiert daher seine Handlungsempfehlungen. Höchste Anforderungen an Hygiene und soziale Distanz bleiben bestehen.
Details