
nhi2 AG Interviews International
KURZPROFIL

nhi² AG – Markt- und Sozialforschung mit Tiefe und Qualität Die nhi² AG mit Sitz in Bonn ist ein unabhängiges Full-Service-Marktforschungsinstitut, das seit 1999 für präzise, zielgruppenspezifische Forschungslösungen steht. Als erfahrene Experten in der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung begleiten wir unsere Kunden von der ersten Idee bis zur strategischen Umsetzung – fundiert, datengestützt und mit dem Blick für das Wesentliche.
Methodenvielfalt mit Substanz
Um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, setzen wir auf eine flexible Kombination bewährter und moderner Erhebungsmethoden:
Telefonische Befragungen (CATI) im eigenen Studio
Online-Umfragen mit responsiven Fragebögen auf eigener Infrastruktur
Mixed-Mode-Designs, bei denen Befragte den bevorzugten Kanal wählen können
Fokusgruppen und virtuelle Gruppendiskussionen für qualitative Einblicke
Zielgruppenfokus mit Wirkung
Unser Anspruch ist es, Zielgruppen präzise zu erreichen und differenziert zu analysieren – von der Identifikation und Rekrutierung bis zur methodisch fundierten Auswertung. Ob Kundenzufriedenheit, Markenimage, Mitarbeitendenbefragung oder Trendbeobachtung: Wir liefern Antworten, auf die man sich verlassen kann.
Darüber hinaus unterstützen wir auch andere Marktforschungsinstitute bei der Durchführung ihrer Projekte – sowohl auf unserer leistungsfähigen CATI-Plattform als auch auf Fremdsystemen im Auftrag unserer Partner.
KONTAKTDATEN
FAKTEN & ZAHLEN
Gründungsjahr: 1999
Geschäftsführung: Farid Gambar
Mitgliedschaften: ADM (ordentliches Mitglied), BVMW
Festangestellte Mitarbeiter*innen: 25
Telefon-Interviewer*innen: ca. 500
CATI-Plätze: 60
Standorte: Bonn
METHODEN
- CATI-Befragungen
- Online-Befragungen (ad hoc)
- Online-Communities
- Social-Media-Analysen
BRANCHEN & MÄRKTE
- Banken/Versicherungen
- IT/Telekommunikation
- Konsumgüterindustrie
- Öffentliche Auftraggeber
- Transport/ Verkehr/ Logistik
- Verlage/ Medien
THEMEN
- Image-/Markenforschung
- Kundenzufriedenheit
- Mitarbeiterzufriedenheit
- Trendforschung