
ADM-Interessengemeinschaft Teststudio: Vorsichts- und Hygienemaßnahmen für den Teststudiobetrieb in Corona-Zeiten sind weiterhin gültig. Teststudios bleiben geöffnet
Berlin, 2. November 2020
Berlin, den 2. November 2020 -Trotz der aktuellen Maßnahmen von Bund und Ländern, steigt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland mit exponentieller Dynamik an. Deshalb ist es auch für unsere Branche notwendig, zu prüfen, wie Kontakte vermieden werden können und das Infektionsrisiko minimiert werden kann. Inzwischen bieten die digitalen Methoden auch für qualitative Projekte der Markt- und Sozialforschung viele Möglichkeiten, wie z. B. Online-Gruppendiskussionen und f2f-Interviews. Dennoch kann es je nach Testansatz auch in Corona-Zeiten notwendig sein, dass Gruppendiskussionen und Interviews Face-to-Face im Teststudio stattfinden.
Im April dieses Jahres wurden deshalb bereits Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen für Gruppendiskussionen und Interviews Face-to-Face im Teststudio entwickelt, die in den letzten Monaten in der Praxis erprobt wurden und auch heute noch vollumfänglich Gültigkeit besitzen.
Generelle Vorsichts- und Hygienemaßnahmen
- Zur Verfolgung von Kontakten muss von Testpersonen, Kunden, Moderatoren und Studiomitarbeitern Name sowie entweder Anschrift und/oder E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer sowie Datum und Uhrzeit der Aufenthaltsdauer festgehalten werden.
- Personen, die möglicherweise Kontakt zu bestätigten oder Covid19-Verdachtsfällen hatten und/oder unter Erkältungssymptomen leiden, sind von der Teilnahme auszuschließen. Dies wird mittels Selbstauskunft festgehalten und gilt sowohl für Testpersonen als auch für Kunden, Moderatoren und Studiomitarbeiter. Um den Mindestabstand von 1,50 Meter einzuhalten, wird eine Eingangskontrolle durchgeführt und die Teilnehmerzahl je Teststudio und Raum begrenzt.
- Abstandsmarkierungen am Boden und in den Wartebereichen helfen bei der Orientierung.
- Zwischen den Testplätzen und zwischen den Sitzplätzen in den Gesprächsräumen muss ein Mindestabstand von 1,50 Meter eingehalten werden. Plexiglastrennwände erhöhen die Sicherheit. Ist beides nicht gegeben, muss eine Mund-Nase-Schutzmaske getragen werden.
- Handdesinfektionsmittel für Besucher und Mitarbeiter werden bereitgestellt.
- Alle Personen, die sich in den öffentlichen Bereichen des Teststudios aufhalten, sind zum Tragen einer Mund-Nase-Schutzmaske verpflichtet.
- In bestimmten Testsituationen, wie z. B. beim Einsatz von Testprodukten, tragen die Interviewer und Supervisoren immer eine Mund-Nase-Schutzmaske und Handschuhe.
- Mund-Nase-Schutzmasken werden in ausreichender Menge in den Räumlichkeiten bereitgehalten.
- Oberflächen (Testplätze, Türgriffe etc.) werden regelmäßig desinfiziert.
- Räumlichkeiten werden regelmäßig alle 30 Minuten gelüftet.
- Alle zugänglichen Bereiche müssen mit Schaubildern oder Informationsaushängen zu den Corona-Vorsichts- und Hygienemaßnahmen ausgestattet sein.
Sicherheits- und Hygienemaßnahmen bei der Terminierung und Rekrutierung
- Um Ansammlungen von Personen in den Räumen zu vermeiden und um den Mindestabstand von 1,50 Meter zu gewährleisten sowie um gründliche Desinfektionsmaßnahmen zwischen den Terminen durchführen zu können, sollten Terminvereinbarungen zeitlich versetzt erfolgen.
- Testpersonen werden zurzeit vorrekrutiert. Spontane Rekrutierungen auf der Straße sind aktuell nicht durchführbar.
Sicherheits- und Hygienemaßnahmen in Gruppen- und Beobachtungsräumen sowie an Testplätzen
Beschränkung der Teilnehmerzahl bei Gruppendiskussionen, Fokusgruppen, Workshops und Gang-Surveys entsprechend der jeweiligen Räumlichkeiten, abhängig von der Raumgröße. Gruppen von mit 6 Personen plus Moderator sind in den „üblichen“ Raumgrößen machbar, je nach Gruppenraumgröße können sogar mehr Teilnehmer.
Für alle Gruppen gilt:
- Mindestabstand von 1,50 Meter muss gewahrt sein. Plexiglastrennwände erhöhen die Sicherheit. Ist beides nicht gegeben, muss eine Mund-Nase-Schutzmaske getragen werden.
- Sollten Testmaterialien notwendig sein, müssen diese vorab pro Diskussionsplatz vorbereitet werden.
- Die angebotenen Getränke, Snacks und Speisen sollten einzeln verpackt sein.
- Testmaterialien werden nach jeder Nutzung gereinigt und desinfiziert.
- Die Plätze werden jeweils nach Benutzung gereinigt und desinfiziert.
